Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Saar City Hotel Saarbrücken. Eine Nutzung der Internetseiten des Saar City Hotel Saarbrücken ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Verantwortlicher für den Datenschutz ist Herr Kedar Prasad Gajurel.
1. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite des Saar City Hotel Saarbrücken erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Saar City Hotel Saarbrücken keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch das Saar City Hotel Saarbrücken daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2. Ihre Rechte
Das Saar City Hotel Saarbrücken speichert personenbezogene Daten maximal zehn Jahre lang. Betroffene Personen haben folgende Rechte:
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das, vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei dem Saar City Hotel Saarbrücken gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des Saar City Hotel Saarbrücken wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Webseite des Saar City Hotel Saarbrücken öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft das Saar City Hotel Saarbrücken unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter des Saar City Hotel Saarbrücken wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Webseite des Saar City Hotel Saarbrücken gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des Saar City Hotel Saarbrücken wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter des Saar City Hotel Saarbrücken wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Saar City Hotel Saarbrücken verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet das Saar City Hotel Saarbrücken personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber des Saar City Hotel Saarbrücken der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird das Saar City Hotel Saarbrücken die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Saar City Hotel Saarbrücken zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter des Saar City Hotel Saarbrücken oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Das Saar City Hotel Saarbrücken verwendet auch für betriebliche Zwecke Facebook für die Verwendung von Facebook auf deren Webseiten, gelten die jeweiligen Bestimmungen von Facebook. Auf der Webseite sind Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.
3. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
AGB
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gelegentlichen Veränderungen unterliegen, gelten für alle unsere Dienstleistungen, die unmittelbar oder mittelbar (d.h., über Dritte) über das Internet, über E-Mail oder über Telefon zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Zugriff auf unsere Webseite und dem Surfen auf dieser sowie der Nutzung unserer Webseite und/oder dem Abschluss einer Buchung bestätigen Sie, dass Sie die unten aufgeführten Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben und diesen zustimmen (einschließlich der Datenschutzbestimmungen).
1. Umfang unserer Dienstleistungen
Über diese Webseite stellen wir (Booking.com B.V. und seine Partnerunternehmen) eine Online-Plattform zur Verfügung, über die Hotels (darunter alle Einrichtungen für einen temporären Aufenthalt) ihre Zimmer zur Buchung anbieten können und über die die Besucher dieser Webseite Buchungen durchführen können. Durch die Buchung über Booking.com gehen Sie ein unmittelbares (rechtlich bindendes) Vertragsverhältnis mit dem Hotel ein, bei dem Sie buchen. Ab dem Zeitpunkt Ihrer Buchung wirken wir ausschließlich als ein Vermittler zwischen Ihnen und dem Hotel, der die Angaben zu Ihrer Buchung dem betroffenen Hotel weiterleitet und Ihnen eine Buchungsbestätigungs-E-Mail im Auftrag und im Namen des Hotels zusendet.
Die Informationen, die wir für die Ausführung unserer Dienstleistungen verwenden, basieren auf den Informationen, die uns von den Hotels zur Verfügung gestellt werden. Die Hotels haben Zugang zum Extranet und tragen somit die alleinige Verantwortung dafür, dass die Raten, die Verfügbarkeit und andere Informationen, die auf unserer Webseite präsentiert werden, stets aktualisiert werden. Auch wenn wir sehr sorgfältig und gewissenhaft bei der Präsentation unserer Dienstleistungen vorgehen, können wir weder überprüfen und garantieren, dass alle Informationen genau, richtig und vollständig sind, noch können wir für Fehler (einschließlich sinnfälliger oder typographischer Fehler), Unterbrechungen (durch einen zeitlich begrenzten und/oder einen teilweisen Ausfall, Reparatur-, Aktualisierungs- oder Instandhaltungsarbeiten unserer Webseite oder einen anderen Grund), ungenaue, fehlleitende oder unwahre Informationen oder nicht Übermittlung der Informationen verantwortlich gemacht werden. Jedes Hotel bleibt stets für die Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der (beschreibenden) Informationen (einschließlich der Raten und Verfügbarkeiten) auf unserer Webseite verantwortlich. Unsere Webseite stellt keine Empfehlung oder Bestätigung (der Qualität, des Serviceniveaus oder der Raten) eines verfügbaren Hotels dar und soll auch nicht als solche angesehen werden.
Unsere Dienstleistungen stehen nur der privaten und nichtkommerziellen Nutzung zur Verfügung. Daher ist es Ihnen nicht gestattet für gewerbliche oder wettbewerbliche Aktivitäten Inhalte oder Informationen, Software, Produkte oder Dienstleistungen, die auf unserer Webseite verfügbar sind, zu vertreiben, mit Unterseiten von Webseiten zu verlinken, zu nutzen, zu vervielfältigen, zu extrahieren (zum Beispiel mit Spider, Scrape), neu zu veröffentlichen, hochzuladen oder zu reproduzieren.
2. Preise und Niedrigpreisgarantie
Die Preise auf unserer Seite sind in höchstem Maße wettbewerbsfähig. Alle Preise auf der Booking.com Webseite gelten pro Zimmer und für die gesamte Aufenthaltsdauer und werden einschließlich Mehrwertsteuer und aller anderen Steuern (unterliegen somit Steuerschwankungen) angezeigt, sofern dies nicht anders auf unserer Webseite oder auf Ihrer Bestätigungs-E-Mail angegeben wird.
Gelegentlich werden auf unserer Webseite für bestimmte Aufenthalte in einem Hotel günstigere Preise angezeigt. Diese von den Hotels festgelegten Preise unterliegen gegebenenfalls besonderen Bestimmungen, zum Beispiel in Bezug auf Stornierungen und die Erstattung von geleisteten Zahlungen. Bitte überprüfen Sie vor der Buchung genau, ob für die Zimmer und Preise solche gesonderte Bestimmungen gelten.
Ein durchgestrichener Preis zeigt einen Vergleich an: Dabei wird der angegebene Preis mit dem zweithöchsten Preis, den ein anderer Kunde für eine Buchung dieses Zimmers oder eines vergleichbaren Zimmers innerhalb eines Zeitraums von 45 Tagen vor und 45 Tagen nach Ihrem (geplanten) Aufenthalt bezahlt hat, gegenüber gestellt. Dies bedeutet, dass Sie das gleiche Zimmer zu einem deutlich niedrigeren Preis erhalten als andere Kunden, die dieses Zimmer gebucht haben.
Wir möchten, dass Sie für Ihren Aufenthalt im Hotel den niedrigstmöglichen Preis zahlen. Sollten Sie Ihr Hotelzimmer zu den selben Buchungskonditionen und einem niedrigeren Preis im Internet finden, nachdem Sie bei uns gebucht haben, werden wir unseren Preis dem niedrigeren Preis nach den Bestimmungen der Niedrigpreisgarantie anpassen.
Der Währungsrechner dient ausschließlich der Information und kann somit nicht als genau und geltend angesehen werden. Die aktuellen Preise können variieren.
3. Datenschutz
Booking.com respektiert die Vertraulichkeit der personenbezogenen Informationen seiner Kunden. Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen ohne Ihre Zustimmung unter keinen Umständen an Dritte weitergeben, außer wenn wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kreditkarteninformationen an das Hotel Ihrer Wahl übermitteln und wenn gesetzliche Vorschriften eine Übermittlung der Daten verlangen. Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen.
4. Gebührenfreiheit
Unsere Dienstleistung ist gebührenfrei. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern werden wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht in Rechnung stellen und es werden auch keine zusätzlichen (Buchungs-) Gebühren auf den Zimmerpreis berechnet. Ihre Kreditkarte wird von uns nicht belastet, da die Bezahlung für Ihren Aufenthalt direkt mit dem Hotel abgewickelt wird.
5. Kreditkarte
Mit der Buchung in einem Hotel akzeptieren Sie die Bestimmungen des Hotels in Bezug auf Stornierungen und Nichterscheinen sowie alle zusätzlichen (besonderen) Bestimmungen des Hotels, die in Bezug auf Ihre Buchung oder Ihren Aufenthalt in Kraft treten können, darunter Dienstleistungen und/oder Produkte, die vom Hotel angeboten werden (die besonderen Bestimmungen eines Hotels erhalten Sie über das betreffende Hotel). Die allgemeinen Bestimmungen des Hotels in Bezug auf Stornierung und Nichterscheinen werden auf den Informationsseiten des Hotels auf unserer Webseite aufgeführt, während des Buchungsprozesses und auf der Bestätigungs-E-Mail. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Preise oder Angebote nicht storniert oder geändert werden können. Überprüfen Sie bitte vor der Buchung sorgfältig die Angaben zu den Zimmern in Bezug auf gesonderte Bestimmungen.
Wenn Sie Ihre Buchung überprüfen, ändern oder stornieren möchten, nehmen Sie Ihre Bestätigungs-E-Mail zur Hand und folgen Sie den hier angegebenen Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen gemäß den Bestimmungen in Bezug auf Stornierungen und Nichterscheinen eine Gebühr berechnet werden kann. Wir empfehlen Ihnen, die Bestimmungen bezüglich Stornierungen und Nichterscheinen vor der Buchung sorgfältig durchzulesen.
6. Schriftverkehr
Mit dem Abschluss Ihrer Buchung akzeptieren Sie den Erhalt einer Einladungs-E-Mail, die wir Ihnen direkt nach Ihrem Aufenthalt in dem Hotel zusenden und in der Sie darum gebeten werden, das Formular für die Gästebewertung auszufüllen. Die vervollständigte Gästebewertung wird möglicherweise auf der Seite mit den Informationen zum betreffenden Hotel auf unserer Webseite hochgeladen, um unseren (zukünftigen) Kunden Ihre Meinung zum Thema Service (Niveau) und Qualität mitzuteilen. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Gästebewertungen anzupassen, abzulehnen oder von der Seite zunehmen. Das Gästebewertungsformular kann als eine Art Studie betrachtet werden und enthält keine weiteren (gewerblichen) Angebote, Einladungen oder andere Werbemaßnahmen. Neben der Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung und der Einladung das Gästebewertungsformular auszufüllen und zu vervollständigen, werden wir Ihnen keine weiteren (angeforderten oder unangeforderten) Nachrichten, E-Mails oder Briefe zukommen lassen, sofern Sie nicht ausdrücklich anders zustimmen.
7. Haftungsausschluss
Gemäß den Regulierungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen haften wir ausschließlich für unmittelbare Schäden, die Ihnen aufgrund eines Nichterfüllens unserer Verpflichtungen in Bezug auf unsere Dienstleistungen entstanden sind, jedoch nur bis zu der Höhe des gesamten Buchungsbetrages, wie er auf der Bestätigungs-E-Mail angegeben ist (sowohl bei einem Ereignis als auch bei einer Reihe von miteinander verbundenen Ereignissen).
Weder wir noch einer unserer Partner haftet für (i) Schadensersatzverpflichtungen, konkrete oder mittelbare Schäden sowie Folgeschäden, Leistungsausfall, Gewinnausfall, Einnahmeausfall, Vertragsverlust, Verlust des geschäftlichen Ansehens, Verlust des Anspruchs, (ii) Ungenauigkeiten in Bezug auf die (beschreibenden) Informationen (einschließlich Preise, Verfügbarkeiten und Bewertungen) zum Hotel, wie Sie auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt werden, (iii) die angebotenen Dienstleistungen oder die Produkte des Hotels, (iv) Schäden (mittelbare, unmittelbare, Folgeschäden oder Schadensersatzverpflichtungen) und Verluste oder Kosten, die Ihnen entstanden sind, aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung, der nicht möglichen Nutzung oder einer Verzögerung unserer Webseite, oder (v) (persönliche) Verletzung, Tod, Eigentumsschaden oder andere Schäden (mittelbare, unmittelbare, konkrete, Folgeschäden oder Schadensersatzverpflichtungen) und Verluste oder Kosten, die Ihnen entstanden sind; egal ob diese Rechtsakten, Fehlern, Vertrags-Brüchen, (grober) Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Fehlverhalten, Unterlassungen, Nichterfüllungen, ungenauen Darstellungen, rechtswidrigen Handlungen oder Erfolgshaftungen, die (ganz oder teilweise) vom Hotel (seinen Angestellten, seiner Geschäftsführung, seinen Bevollmächtigten, seinen Vertretern oder seinen Partnerunternehmen) zuzuschreiben sind, darunter auch (Teil-) Stornierungen, Überbuchung, Streik, höhere Gewalt oder andere nicht beeinflussbare Ereignisse.
8. Sonstiges
Sofern nicht anders angegeben, sind die Software, die für unsere Dienstleistungen oder für unsere Webseite genutzt wird und auf dieser verfügbar ist sowie das geistige Eigentum (einschließlich der Urheberrechte) an den Inhalten und Anwendungen auf unserer Webseite Eigentum von Booking.com, seinen Partner oder Anbietern.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterliegen dem Niederländischen Recht und sind gemäß diesem Recht auszulegen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder in Zusammenhang mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Dienstleistung ergeben, sind ausschließlich vor dem zuständigen Gericht in Hannover, Deutschland, geltend zu machen.
Quelle: eRecht24